Aktuelle Gruppen im Sommersemester 2017:
Business Intelligence   Consulting   SAP Technologie  
Ehemalige Gruppen vergangener Semester:
SAP Integration   SAP Entwicklung   Webentwicklung   SAP Mobility
Business Intelligence
 
Was ist Business Intelligence?
Business Intelligence allgemein: 
·       systematische Analyse von Daten
·       Ziel: Rückschlüsse/Berichte für das strategische und operative Management 
·       heißt im Endeffekt: Wir können anhand der Daten sagen, dass irgendwas läuft/nicht läuft/verbessert werden könnte und legen das dann dem Chef vor, der dann entsprechend Maßnahmen einleitet
·       u.a. Automatisierung des Controllings, des Berichtswesens, der Markt- und Kundenanalyse
·       in Praxis laufen die Auswertungen dann fast vollständig automatisiert, Arbeit entsteht dann trotzdem an Verbesserungen der Auswertungslogik/neuen Auswertungen
·       interessanter Fakt: Zugriff auf das Quellsystem erfolgt nachts, wenn nicht oder wenig am Quellsystem gearbeitet wird (sonst würde Quellsystem überlastet) -> relativ geringes Zeitfenster für das Laden der Daten
auf PROBAS bezogen: 
·       Auswerten der laufenden Modellfabrik
·       dazu werden die Daten aus dem Quellsystem geladen und danach für das Reporting aufbereitet
·       Bericht können wir natürlich „leider“ keinem Chef vorlegen ¯\_(ツ)_/¯
·       lernen von Aufbau und Funktionsweise eines Data Warehouse
Was macht die Gruppe Business Intelligence in PROBAS?
Einsteiger: 
·       feste Semesteraufgaben
·       Vergleich von Ausschussmengen und in der Modellfabrik produzierten Mengen
·       lernen dabei die grundlegenden Objekte im Business Warehouse kennen
·       werten am Semesterende die Ergebnisse der Zeiterfassung aus
 
Was macht an Business Intelligence Spaß?
·       Einblicke in alle Bereiche eines Unternehmens
·       Verstehen der Gesamtzusammenhänge der einzelnen Unternehmensbereiche
·       kreativer Teil durch Entwerfen eigener Auswertungslogiken
·       Erwerben von Wissen, was auch privat nützlich sein kann (-> siehe Tankstellen-Aufgabe)
Was genau lernt man dabei?
·       Arbeiten im Team
·       Aufbau eines ERP und Business Warehouse
·       BI Netweaver, Business Explorer
·       Realisierung von Zukunftskonzepten wie HANA u.a. mit direkter Arbeit an diesen Konzepten/der Software
 
·       zusätzliches Wissen durch Coachings/Diskussion mit Unternehmensvertretern jederzeit möglich